Das Problem ist bekannt: Die Möglichkeiten für weite Schüsse sind in Europa dünn gesät. Wer außerdem Waffen in Kalibern über der .338 Lapua Mag. besitzt, kann diese fast gar nicht nutzen.
Wir freuen uns daher, all jenen, die gerne 2000m und weiter schießen möchten, die Möglichkeit bieten zu können, ein einzigartiges, einwöchiges Long Range Intensivtraining in Namibia zu absolvieren. Das Schießen ist hierbei in allen Kalibern möglich, bis einschließlich der CheyTacs oder .50 BMG.
Weite Informationen zu unseren jagdlichen Kursen in Namibia finden Sie hier:
Allgemeine Hinweise
- Das Seminar ist KEIN militärischer Sniper/Scharfschützenlehrgang. Das heißt, taktisches Schießen, Tarnung, Geländeausnutzung und Kampftaktiken werden NICHT vermittelt!
- Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Kaliberoffen. Die Einfuhr und Verwendung von .375 CheyTac, .416 Barrett, .460 Steyr, .408 CheyTac sowie .50 BMG sind ebenfalls erlaubt!
- Maximal dürfen 80 Patronen eingeführt werden. Vor Ort besteht die Möglichkeit, wiederzuladen bzw. Munition vorzubestellen.
- Im Rahmen der Ausbildung wird ein Wiederlader-Workshop durchgeführt, um genügend Munition für 3 Schießtage zu haben (siehe Ablauf des Seminars).
- Die Wiederladeausrüstung ist größtenteils vor Ort verfügbar (Pulver: In Namibia sind nur Somchem/ Denell erhältlich)
- Optionale Jagd: 2 Oryxabschüsse pro Person sind möglich und können nach Absprache hinzu gebucht werden. Alle Teilnehmer reisen als „Jagdgäste“ ein, da die rechtlichen, logistischen und organisatorischen Hürden für Sportschützen unverhältnismäßig hoch liegen (Wildabschüsse sind jedoch kein Muss). Ein deutscher Jagdschein wird nicht benötigt.
- Wir sind selbstverständlich bei allen vorbereitenden organisatorischen Maßnahmen behilflich (Ausrüstungstipps, Beschaffung von Material/Komponenten vor Ort, Einreiseformalitäten und Waffenanmeldungen etc.)
- Gerne helfen wir auch bei der Zusammenstellung und Buchung von Reiseaktivitäten in Namibia (die Waffen können in dieser Zeit kostenfrei eingelagert werden).
Zusätzliche Aufenthalts-/Jagdtage sowie Begleitpersonen sind auf Wunsch zubuchbar und werden über die Farm abgerechnet.
Ablauf des Seminars
Montag (1. Tag)
- Ankunft, Abholung der Teilnehmer am Flughafen Windhoek
- Theoretischer Unterricht im Long Range-Schießen
- Einweisung in die Schießbahn
- Vorbereitung der Ausrüstung
Dienstag (2.Tag)
- Basic Long Range-Schießen bis 1500m
- Erstausbildung „Lesen des Windes“
- Einschießen der Waffen
- Ermitteln der Klickwerte
- Basics Zusammenspiel von Schütze und Beobachter
Mittwoch (3. Tag)
- Workshop „Wiederladen“
- Unterrichtung im Erstellen von Ladedaten
- Erstellen und „Abschießen“ der gefertigten Ladeleitern
- Wiederladen
Donnerstag (4. Tag)
- Long Range-Schießen
- Improvisierte Anschläge im Gelände
- Schießen bis 2000m und weiter
- Schusskorrekturen durch Nutzung von Absehen
Freitag (5. Tag)
- Long Range-Schießen
- Winkelschuss (Angle Shooting) 30° downhill
- „Rapid Fire“, schnelle Zielwechsel oder optionale Jagd
Samstag (6.Tag)
- Rückreise
- Nachbereitung optional Jagd
Seminarbeschreibung
Benötigte Ausrüstung
- Waffe (im Koffer), Zweibein
- Munition: 80 Schuss + 200 ungezünderte Hülsen
- 200 Matchgeschosse
- Eigene Matrize und Hülsenhalter nach Absprache (einige Matritzen sind vor Ort)
- Laser Entfernungsmesser (wenn vorhanden)
- Gehörschutz
- Sonnenbrille
- Dornenfeste Kleidung, Windstopper
Seminarpreis:
2150€
Inklusive
Nicht inklusive
Aktuelle Termine:
Zeitraum: Im Jahr 2023 kann aus organisatorischen Gründen das Ultra Long Range Praxis Seminar in Namibia nicht durchgeführt werden. Wir führen allerdings im April 2023 mehrere Seminare zum Thema „Long Range Hunt Namibia“ durch.
Weitere Infos finden Sie hier:
Im Jahr 2024 werden dann die Seminare in altbewährter Form wieder stattfinden. Eine konkrete Planung und Terminfestlegung erfolgt dann ab Oktober 2023.
Mehr Informationen über die Farm und das Gelände erhalten Sie hier.