PRS III (PRS LONG RANGE)

 

Grundlage für den PRS III Kurs ist die Teilnahme an den anderen beiden PRS Kursen und dem Long Range I Kurs. Die Begründung ist ganz einfach: Die erlernten Fähigkeiten der PRS werden mit weiten Schüssen jenseits von 1000m kombiniert. Das bedeutet, dass neben den unterschiedlichen Anschlägen und dem schnellen/präzisen Schießen auch die äußeren Bedingungen beherrscht werden müssen. Der Long Range I Lehrgang mit den Grundlagen im „Windlesen“ und den bekannten Klickwerten der eigenen Waffe/Munition ist daher ein absolutes Muss!

KURSSCHWERPUNKTE

  • Beherrschen der äußeren (Umwelt-) Einflüsse auf Distanz
  • Schnelle Schussabgabe auf große Distanzen
  • Erkennen der Umwelteinflüsse
  • Trefferauswertung durch Beobachter und Schusskorrektur
  • Schnelle Schussserien auf große Distanz durch Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Spotter und Schützen
  • Material-/Munitionskunde
  • Einweisung Kestrel 5700 Elite Windmesser (wird für den Kurs gestellt)
  • Verschiedene Anschläge (Advanced: Stabilität, schnelle Positionswechsel)
  • Standard-Schießdrills auf 800m und 1000m in allen Anschlägen
  • Speed Übungen auf multiple Distanzen 400m-600m-800m (Entfernungs-Hopping)
  • Schritt für Schritt Anleitung für die Zusammenarbeit Spotter/Schütze in der Praxis

VORAUSSETZUNGEN

PRS I, PRS II und Long Range I, Leihwaffe möglich

 

ALLGEMEINES

  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Dauer: 1,5 Tage

Preis

379,00€

Ort

  • offene Schießbahn in Süddeutschland, die genaue Örtlichkeit und der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

Termine

Aufgrund der Coronaeinschränkungen sind aktuell keine Kurstermine festgelegt. Die Kurse werden regelmäßig ab dem IV Quartal 2021 durchgeführt und die Termine demnächst bekannt gegeben.